Urlaub mit dem Wohnmobil: Checkliste für die perfekte Reise

Der Urlaub mit dem Wohnmobil erfreut sich immer größerer Beliebtheit und bietet Reisenden die Möglichkeit, die Freiheit der offenen Straße zu genießen, während sie gleichzeitig den Komfort eines eigenen Zuhauses auf Rädern haben. Damit Ihre Reise jedoch entspannt und ohne böse Überraschungen verläuft, ist eine gute Vorbereitung wichtig. Unsere Checkliste hilft Ihnen nichts Wichtiges zu vergessen und sorgt für einen stressfreien Start in den Urlaub.

 

Wohin in den Urlaub? Routenplanung mit dem Wohnmobil

Bevor es losgeht, gilt es zu entscheiden, wohin die Reise gehen soll. Eine der großen Vorteile des Wohnmobilurlaubs ist, dass Sie flexibel sind und nicht an einen bestimmten Ort gebunden sind. Dennoch lohnt es sich im Vorfeld grob eine Route festzulegen, um etwaige Highlights oder Übernachtungsplätze einzuplanen.

  • Überlegen Sie sich zunächst, welche Region oder welches Land Sie bereisen möchten.
  • Welche Sehenswürdigkeiten oder Aktivitäten sollten auf Ihrer Reiseroute nicht fehlen?
  • Planen Sie genug Zeit für längere Strecken und mögliche Zwischenstopps ein.

 

Maut- und Vignettenpflichten im Ausland

Wenn Sie mit dem Wohnmobil durch verschiedene Länder reisen, sollten Sie sich unbedingt über die geltenden Maut- und Vignettenpflichten informieren. In vielen europäischen Ländern ist das Fahren auf Autobahnen und bestimmten Straßen nur gegen Zahlung einer Gebühr gestattet. Diese Gebühren können in Form von Mautgebühren oder einer Vignette anfallen, die vorab gekauft werden muss.

  • Frankreich: In Frankreich müssen Sie in der Regel Mautgebühren auf Autobahnen zahlen. Die Höhe der Gebühren variiert je nach Strecke und Fahrzeugtyp.
  • Österreich: Hier ist eine Vignette erforderlich, die im Voraus erworben werden muss. Diese Vignette ist für einen bestimmten Zeitraum gültig – entweder für 10 Tage, 2 Monate oder ein ganzes Jahr. Achten Sie darauf, dass die Vignette gut sichtbar an der Scheibe angebracht ist.
  • Schweiz: In der Schweiz müssen Wohnmobilfahrer ebenfalls eine Jahresvignette erwerben, um die Autobahnen nutzen zu dürfen. Diese Vignette ist für ein Kalenderjahr gültig und kann an Tankstellen oder Online erworben werden.
  • Italien: Italien hat ein Mautsystem, bei dem Sie bei der Einfahrt zu Mautstellen ein Ticket ziehen und bei der Ausfahrt bezahlen. Die Gebühren hängen von der zurückgelegten Strecke ab.

 

Den richtigen Stellplatz finden

Eine der wichtigsten Dinge beim Reisen mit dem Wohnmobil ist die Wahl des richtigen Stellplatzes. Hier gibt es verschiedene Möglichkeiten, je nach Ihren persönlichen Vorlieben und Bedürfnissen:

  • Campingplätze: Eine beliebte Option unter Wohnmobilreisenden sind Campingplätze. Diese bieten meistens Annehmlichkeiten wie Stromanschlüsse, Sanitäranlagen und oft auch Unterhaltungsmöglichkeiten. Allerdings sind sie in der Regel kostenpflichtig.
  • Stellplätze: In vielen Ländern gibt es spezielle Stellplätze für Wohnmobile, die teilweise kostenlos sind oder nur eine geringe Gebühr kosten. Diese verfügen oft über die notwendigen Grundausstattungen wie Entsorgungsstationen für Abwasser und Trinkwasser.
  • Wildcamping: In einigen Ländern ist Wildcamping erlaubt, das heißt, dass Sie an abgelegenen Orten freistehen dürfen. Dies ist jedoch nicht in allen Ländern gestattet und es gelten bestimmte Regeln und Einschränkungen.

 

Ein Auslandsschutzbrief ist eine sinnvolle Ergänzung zur Wohnmobil-Versicherung und bietet umfassenden Schutz im Ausland. Er gibt Ihnen die Sicherheit, im Notfall nicht allein dazustehen.

Leistungen unseres Mobilitäts-Schutzes für Ihr Wohnmobil

 

 

Wohnmobil Packliste: Die wichtigste Grundausstattung

Eine gute Packliste sorgt dafür, dass du nichts Wichtiges vergisst und deine Reise reibungslos verläuft. Hier sind einige der wichtigsten Dinge, die du einpacken solltest.

 

Persönliche Dinge und Kleidung

  • Ausweis / Reisepass
  • Versicherungsbescheinigung
  • Führerschein
  • Kreditkarten
  • Fahrzeugpapiere
  • Auslandsschutzbrief (Bei Reisen ins Ausland)
  • Unterwäsche
  • Pullover / Shirts / Jeans / Jacken (je nach Jahreszeit)
  • Schuhe (Bequem / Funktional)
  • Regenkleidung

 

Hilfsmittel für das Wohnmobil

  • Warndreieck / Verbandskasten / Warnweste
  • Feuerlöscher
  • Ersatzkanister für Benzin oder Diesel
  • Wagenheber / Werkzeug zum Reifenwechsel
  • Starthilfekabel / Abschleppseil
  • Ersatzsicherungen & Glühbirnen
  • Zweitschlüssel fürs Wohnmobil

 

Hygiene- und Gesundheitsartikel

  • Reiseapotheke
  • Zahnbürste / Zahnpasta
  • Duschgel / Shampoo
  • Waschmittel
  • Pinzette (immer wichtig zu haben)
  • Desinfektionsmittel
  • Sonnencreme / Mückenspray

 

Küche und kochen

  • Kühlbox oder Kühlschrank
  • Topf / Pfanne
  • Messer / Besteck
  • Teller / Becher / Gläser
  • Geschirrtücher
  • Küchenrolle
  • Spülmittel
  • Müllbeutel
  • Lebensmittel

 

 

Wichtig vor der Fahrt: Wohnmobil korrekt beladen

Das richtige Beladen deines Wohnmobils ist entscheidend für die Sicherheit und den Komfort während der Fahrt. Achten Sie darauf, dass das Gesamtgewicht des Fahrzeugs nicht überschritten wird und die Ladung gleichmäßig verteilt ist. Schwere Gegenstände sollten möglichst nah an der Achse platziert werden, um das Handling des Wohnmobils nicht zu beeinträchtigen. Auch die Höhe der Ladung sollte beachtet werden, um eine gute Sicht während der Fahrt zu gewährleisten.

 

Mit der passenden Versicherung für Ihr Wohnmobil können Sie unbeschwert in den Urlaub starten. Vergleichen Sie unsere Versicherungsangebote, um den idealen Schutz für Ihr mobiles Zuhause zu finden.

Wohnmobilversicherung online berechnen

 

 

Haustiere sicher im Wohnmobil transportieren: Darauf sollten Sie achten

Für viele Menschen gehört ihr Haustier zur Familie und daher möchten sie es auch im Wohnmobilurlaub nicht missen. Damit die Reise für Ihr Tier genauso angenehm wird wie für Sie, sollten Sie einige Dinge beachten:

  • Transport: Sichern Sie Ihr Haustier während der Fahrt mit einem geeigneten Transportbehälter oder Geschirr. Achten Sie darauf, dass es ausreichend Platz hat und sich nicht verletzen kann.
  • Auslauf: Auch auf dem Stellplatz sollte Ihr Tier angeleint sein, um Konflikte mit anderen Campern oder wilden Tieren zu vermeiden. Achten Sie auch darauf, dass Ihr Tier genügend Auslauf bekommt und sich nicht langweilt.
  • Futter: Nehmen Sie ausreichend Futter für die Reise mit oder informieren Sie sich im Vorfeld über geeignete Futtermöglichkeiten an Ihrem Zielort.
  • Tierarzt: Informieren Sie sich vorab über mögliche tierärztliche Versorgungsmöglichkeiten auf Ihrer Route oder am Zielort.

 

Fazit: Gut vorbereitet mit dem Wohnmobil in den Urlaub

Ein Urlaub mit dem Wohnmobil bietet viele Freiheiten und Abenteuer. Mit der richtigen Vorbereitung und Ausstattung können Sie unbeschwert die Natur erkunden und an idyllischen Orten übernachten. Vergessen Sie jedoch nicht, sich auch um eine geeignete Versicherung für Ihr Wohnmobil zu kümmern, damit Sie im Notfall bestens abgesichert sind. Wir beraten Sie gerne - Jetzt Kontakt aufnehmen